Die folgenden Fische halte ich in meinem 375 l Aquarium (Stand Dez. 2001):
Lateinischer Name | Anzahl (m/w) | Größe (cm) | Deutscher Name | Alter |
Vielpunkt-Fiederbartwels | ca. 5 Jahre alt | |||
Blauer Antennenwels | Neukauf Sep. '99 | |||
Brabantbuntbarsch | Neukauf Nov. '99 | |||
|
Brabantbuntbarsch | Nachzuchten ab Juni '00 | ||
"Daffodil"-Schneckenbarsch | Neukauf Nov. '99 | |||
|
"Daffodil"-Schneckenbarsch | Nachzuchten seit Nov. '00 | ||
Gesamt: | entspricht ca. 1,6 Liter Wasser pro | cm Fisch |
Nahaufnahmen meiner Fische
![]() Mein alter Antennenwels (Ancistrus dolichopterus), den ich inzwischen schon ausquartiert habe. |
![]() Ein neuer Antennenwels (Ancistrus dolichopterus). |
|
![]() Hier hängt ein Ancistrus an der Scheibe. |
![]() gut getarnt, ein neuer Ancistrus ... |
|
![]() Synodontis multipunctatus (Vielpunkt-Fiederbartwels). |
![]() Der Synodontis mit einem jungen Neoamprologus spec. "daffodil". |
|
![]() Tropheus moori "Bemba" - meistens in Bewegung. Die Bilder von meinen Jungfischen sind bei "Tropheus bei der Balz" zu finden. |
![]() ...leider kein schöner Hintergrund, dafür aber ein Tropheus in voller Pracht. |
|
![]() Neolamprologus spec. daffodil - die blauen Farben sieht man leider nicht immer so schön. |
![]() ...zwischen den Lavasteinen erwischt! Hier kann man die Nachzucht bewundern. |